Gesprächsrunde zum Thema "Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft"

MigraNetz Thüringen und DaMOst laden am 20. September um 17 Uhr zu einer offenen Gesprächsrunde ins Büro der BUNDJugend in der Trommsdorffstraße 5 in der 3. Etage in Erfurt ein.

Auch in Thüringen sind Themen wie Flucht, Rassismus und Wahlrecht für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in den letzten Jahren und Monaten immer wichtiger geworden. Aber eine Stimme fehlt bei all diesen und anderen Themen fast jedes Mal: Junge Menschen mit Migrationshintergrund und -Geschichte werden viel zu häufig nicht beachtet. Dabei ist gerade ihre Perspektive für eine offene, demokratische Gesellschaft besonders wichtig!

Weiterlesen

Austellung "Liebe als Brücke"

Im Vereinssitz der Kulturbrücke Palästina Thüringen e.V. in Weimar findet vom 18.09 bis 22.09.2021 eine Ausstellung der Künstlerin Omneya Khalil statt. Omneya Khalil ist eine Künstlerin, die ursprünglich aus Ägypten stammt und Innenarchitektur studierte. 2011 emigrierte Frau Khalil nach Deutschland. Durch die Gemälde versucht sie, ihre Wahrnehmung bezüglich des Lebens in Deutschland für orientalische Frauen anhand eigener täglichen Erfahrungen und Gesellschaftlichen Erlebnisse zu illustrieren. Ihre Kunstwerke zielen darauf ab, erweiterte Räume zum Verständnis, Austausch sowie zur Teilhabe zu schaffen.

Weiterlesen

Fachtagung: Politische Partizipation - Demokratie ohne Stimme?

Etwa 14 Prozent der erwachsenen Gesamtbevölkerung Deutschlands sind kategorisch von #Wahlen und somit von demokratischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen. Wieso? Weil sie keinen Deutschen oder EU-Pass besitzen. Dabei leben sie hier, arbeiten hier und sind gleichermaßen von politischen Entscheidungen betroffen, wie alle anderen auch.
 
 
Weiterlesen

Aufruf zur symbolischen Bundestagswahl 2021

MigraNetz Thüringen e.V. beteiligt sich an der Kampagne 2021 "Hier lebe ich, hier wähle ich" und ist hierbei Ansprechpartner*in für den Freistaat Thüringen. Ziel dieser Kampagne ist es, die Möglichkeiten der politischen Partizipation aufzuzeigen und für ein gleichberechtigtes, kommunales Wahlrecht für alle einzutreten.

Die Registrierung für die symbolische Online-Wahl ist ab jetzt bis zum 01. September hier möglich: https://wir-waehlen.org/#Onlinewahl

Weiterlesen