Referent*in für den Bereich Kommunikation & Koordination (m/w/d)

MigraNetz Thüringen e.V. ist der Landesverband der Migrant*innenorganisationen im Freistaat Thüringen. Mit über 60 Mitgliedsorganisationen setzen wir uns für Teilhabe, Empowerment, Antirassismus und eine demokratische Einwanderungsgesellschaft ein.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Referent*in für den Bereich Kommunikation & Koordination – mit ausgeprägtem politischen Gespür, Freude an Kommunikation und einem starken Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen migrantischer Selbstorganisationen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025.

 

Was Dich erwartet - Aufgabenbereiche:

  • Weiterentwicklung und Pflege der internen und externen Kommunikation von MigraNetz Thüringen (z. B. Pressemitteilungen, Newsletter, Social Media, Stellungnahmen)
  • Mitwirkung an der Bearbeitung von Grundsatzfragen und deren öffentlicher Kommunikation
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Projektleitungen, inklusive fachlicher Unterstützung
  • Vorbereitung und Koordination von politischen und zivilgesellschaftlichen Gremien, Arbeitskreisen und Sitzungen
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen, Fachtagen, Kampagnen und Podien
  • Beobachtung und Einordnung migrations- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen
  • Organisation der Beteiligung des Verbandes an politischen und fachlichen Gremien
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Handlungsempfehlungen für die Verbandsleitung
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Optimierung interner Abläufe
     

Das bringst Du mit - Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Sozial- oder Politikwissenschaften, Medien, Kultur- oder Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation oder politischer Koordination – vorzugsweise in zivilgesellschaftlichen, politischen oder migrantischen Kontexten
  • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
  • Politisches Interesse und Kenntnisse im Bereich (post-) migrantische Gesellschaft, Teilhabe und demokratische Zivilgesellschaft.
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Freude an Zusammenarbeit mit vielfältigen Partner*innen.
  • Rassismuskritische und diversitätsorientierte Haltung.
  • Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Arabisch, Ukrainisch, Farsi, Russisch, Türkisch etc.)

Was wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz in einem motivierten Team.
  • Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an TV-L 9 (abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung).
  • Arbeitszeit: bis zu 30 Stunden/Woche.
  • Vielseitige Aufgaben und Gestaltungsspielräume.
  • Einen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit sowie räumlicher und zeitlicher Flexibilität.
  • Ein innovatives, dynamisches, kollegiales, vielfältiges und interkulturelles Arbeitsumfeld.
  • Möglichkeiten zu Weiterbildungen sowie Team-Supervision.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?


...dann bewirb‘ dich bei uns! Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einem PDF) bis zum 13.04.2025 per Mail an: kontakt@migranetz-thueringen.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

--------------------------------------

MigraNetz Thüringen e.V. vernetzt und vertritt seit seiner Gründung 2015 die politischen sowie wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen von 67 Migrant*innenorganisationen im Freistaat Thüringen. MigraNetz Thüringen und seine Mitgliedsorganisationen fördern die Teilhabe von Migranten*innen und der Menschen mit Migrationsgeschichte auf allen gesellschaftlichen Ebenen und ihre aktive Einbeziehung bei demokratischen Entscheidungsprozessen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene.