


19. July 2017
Workshop am 9. September 2017 in Weimar
[Foto Christian Dubovan | Unsplash]
Förderanträge für Projekte erfolgreich gestalten
Damit ein Antrag auf Projektfinanzierung Aussicht auf Erfolg hat, ist es wichtig, die Projektziele klar zu definieren, den Antrag gut zu strukturieren, einen sicheren Finanzierungsplan aufzustellen und die Anliegen präzise zu formulieren. Der Workshop "Förderanträge für Projekte erfolgreich gestalten" richtet sich an alle Interessenten, die sich grundlegende Kenntnisse in der Antragstellung aneignen wollen.
Es werden außerdem Datenbanken vorgestellt, in denen man Förderer für die eigenen Projekte identifizieren kann
Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
- Projektziele formulieren
- Zielgruppen beschreiben
- Projektdurchführung anschaulich und kompakt darstellen
- Kosten- und Finanzierungspläne erstellen
- Förderdatenbanken und ihre Funktionsweise kennenlernen
Ort: Jugend- und Kulturzentrum "mon ami" (Kleinkunstraum), Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Datum: 9. September 2017, 10.00–15.00 Uhr
Referentin: Claudia Dathe, Kulturberatung der Bürgerstiftung Jena

05. July 2017
Bericht: Migranetz 2015 - 2017
Ein kurzer Überblick über die Entwicklung von MigraNetz seit der Gründung im Mai 2015 bis heute (4. Juli 2017).

20. June 2017
Weltflüchtlingstag: Flüchtling? Geflüchtete?
Am 4. Dezember 2000 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit Resolution 55/76 anläßlich des 50. Jahrestags der Gründung des UNHCR den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag. "Flüchtling"!? Manche Vordenker meinen, aus Gründen der political correctness dürfe man nur noch von "Geflüchteten" sprechen. Dazu etwas zum Nach-Denken...

17. June 2017
17. Juni 2017: Netzwerktreffen in Gotha
Am 17. Juni 2017, an einem Samstagnachmittag, fand im wunderschönen, sonnigen Gotha unser zweites Netzwerktreffen des Jahres statt. Es fand statt im Mehrgenerationenhaus des Lebensart-Vereins.