Wanderausstellung „Kein schöner _____ in dieser Zeit“
Projektbeschreibung
Wie wollen wir in einer als Migrationsgesellschaft gedachten Gesellschaft zukünftig gut zusammenleben? Über diese wichtige Frage wollen wir mittels Kunst im öffentlichen Raum auf gut besuchten Plätzen in Thüringen ins Gespräch kommen. Wir sind überzeugt, dass Kunst über einen neuen, ungewohnten oder irritierenden Blick auf die Wirklichkeit Demokratie stärken und einen Beitrag zur Solidarisierung in unserer Gesellschaft leisten kann.
Eine andere Stärke von Kunst ist es, Perspektiven sichtbar zu machen, die in einer Großerzählung untergehen. Sie kann Geschichten fantasievoll und ungewohnt neu erzählen. Und dann gibt es da noch die Abwesenheit von Kunst in diesem Sinne in vergifteten Erzählungen der antidemokratischen Kräfte und Rechten. Sie wollen die Gesellschaft spalten und unterteilen: Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung sind die Protagonisten. Ein anderes Kapitel: der völkische und nationale Heimatbegriff, auf dessen Boden sie gedeihen – dabei können Heimat und (mein) Land so viel mehr bedeuten: transkulturelle Gemeinschaft, Solidarität mit Ausgegrenzten und Schwachen und die Wertschätzung von Verschiedenheiten und Wahrnehmung von Gemeinsamem statt Trennendem. Unsere Leerstelle im Titel verweist in das Offene und Visionäre – auch das Letztere: eine Sache von Kunst.
Im Spätsommer 2022 touren wir mit einem tollen Ausstellungssystem durch Suhl, Nordhausen und Saalfeld. Was gibt es zu sehen oder zu erleben? Wir zeigen und vermitteln künstlerische Positionen und Perspektiven auf verschiedene ostdeutsche – bislang zu wenig erzählte – Realitäten von Künstler*innen mit und ohne Migrationsgeschichte. Wir denken bunt und abseits von Schubladen. Stattdessen wollen wir Gemeinsames finden und darüber in den Austausch kommen. Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm mit viel Partizipationsangeboten: vom Erzählcafè über Workshops mit Künstler*innen, anregenden Diskussionen und Performances bis Theateraufführungen. Damit der Austausch nicht nur rege, sondern auch gemütlich wird, entwickeln wir zusammen mit dem prämierten Kollektiv Plus X einen temporären und schicken Ausstellungsort, der zum Anschauen, Sinnieren und Verweilen einlädt. Das Ganze ist kostenlos oder auf Spendenbasis.
Du bist Künstler*in und kannst dir vorstellen an einer Ausstellung im öffentlichen Raum mitzuwirken? Dann nimmt an unserem Open Call teil.
Mehr Infos zum Projekt unter:
//www.indieserzeit.de und bei Instagram: @in_dieser_zeit
Fragen zum Open Call oder zur Ausstellung beantworten wir gern per Mail.
Projektleitung: Beate Müller & Julia Peters
Kontakt: keinschoener@indieserzeit.de
Viel Freude beim Stöbern!